Zu Produktinformationen springen
1 von 4

eMpirie

Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen – Florian Freistetter, Helmut Jungwirth

Eine Geschichte der Welt in 100 Mikroorganismen – Florian Freistetter, Helmut Jungwirth

Hardcover

Unsichtbar, aber unverzichtbar: Von Bakterien bis Algen – dieses Buch zeigt, wie Mikroben unsere Welt regieren. Schräg, schlau, überraschend in 100 Mini-Kapiteln.

Normaler Preis €23,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €23,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
!
Nicht Verfügbar
Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Über das Buch

Bakterien, Viren und Pilze unter dem Mikroskop: So kurzweilig, unterhaltsam und lehrreich haben Sie die Geschichte der Welt noch nie gelesen

Sie sind überall, meist sind sie unsichtbar, und sie halten unsere Welt am Laufen – Bakterien, Viren, Algen und Pilze. Wie konnte ein unscheinbares Bakterium dem Christentum Fronleichnam bescheren? Warum ist ein Augentierchen der Hoffnungsträger der Raumfahrt? Und weshalb sollten Umweltschützer Fische mit Herpes-Viren infizieren?

Florian Freistetter und Helmut Jungwirth zeigen uns die Welt, wie sie sich unter dem Mikroskop offenbart. In 100 informativen wie schrägen Kapiteln erklären sie den Kosmos der Mikrobiologie und erzählen eine Geschichte der Welt, wie es sie noch nicht gegeben hat.

Über die Autoren

Florian Freistetter

Florian Freistetter, geboren 1977, hat an der Universität Wien Astronomie studiert. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das zu den meistgelesenen deutschen Wissenschaftsblogs gehört.

Sein Podcast „Sternengeschichten“ zählt zu den erfolgreichsten Wissenschaftspodcasts in deutscher Sprache. Bei Hanser erschienen u.a. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt (2013), ausgezeichnet mit dem Preis „Wissenschaftsbuch des Jahres 2014“, sowie zuletzt Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen (2019). 2015 wurde er festes Mitglied der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters.

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Helmut Jungwirth

Helmut Jungwirth, geboren 1969, ist Molekularbiologe an der Universität Graz. Er forschte in Tübingen und Wien, ist Mitbegründer der "Mitmachlabore Graz", wissenschaftlicher Leiter des "Geschmackslabors" und Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation („die siebente Fakultät“).

Im Oktober 2016 wurde er zum österreichweit ersten Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist er Mitglied der Science Busters.

Produktinformationen

Verlag: Hanser Verlag

Sprache: ‎ Deutsch

Seitenzahl: ‎320

ISBN: 978-3-446-27096-1

Einband: Hardcover

Abmessungen: ‎ 13,2 X 20,7 X 2,7 cm

Produktsicherheit

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Angaben zum Hersteller

Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10
81679 München
Deutschland

E-Mail: info@hanser.de